top of page

EQUITANA: Weltmesse des Pferdesports im Zeichen des Wandels

Medienmitteilung

Vom 6. bis 12. März wehten die Banner der EQUITANA vor der Messe Essen. Der Fokus lag zum einen auf den Veränderungen und Herausforderungen, vor denen die Pferdebranche steht, zum anderen auf Austausch und Wissenstransfer auf allen Ebenen. 600 ausstellende Unternehmen und 109.258 Besucherinnen und Besucher aus 56 Ländern kamen zur 28. Auflage auf das Essener Messegelände.


Seit mehr als fünf Jahrzehnten hat die EQUITANA den Anspruch, Veränderungen innerhalb der Branche aktiv mitzugestalten. Das ist das Gebot der Stunde, nicht nur, aber vor allem für den Pferdesport. Hohe Energiepreise, Inflation, steigende Dienstleistungs- und Personalkosten – das allein schon stellt Stallbetreiber wie auch ihre Kunden vor Herausforderungen. Hinzu kommt die Diskussion um die Akzeptanz des Pferdesports in der Gesellschaft. Stefan Schwanbeck, Geschäftsführer des Ausrüsters USG, sagt: „Mein Wunsch wäre, dass die Wichtigkeit der Pferdesportindustrie einen besseren Stellenwert gegenüber der Politik und der Gesellschaft bekommt, weil der Pferdesport mit seinem gesamten Volumen ein extrem wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland und Europa ist.“ Der Umsatz der deutschen Pferdewirtschaft liegt nach Angaben der FN bei geschätzten 6,7 Milliarden Euro. Die Bedeutung des Pferdesports nach innen zu leben und nach außen zu transportieren, ist das Anliegen der EQUITANA.


Wie beides gelingen kann, war unter anderem Thema beim ersten Fachkongress powered by AVANT, moderiert von Christoph Hess. Zwei Tage lang haben Insider und Interessierte über die Zukunft der Pferdebranche diskutiert. Problemanalyse und Lösungsansätze standen dabei im Mittelpunkt. Und das kam gut an.


Neu war auch die Agria Gesundheitswelt. Die beliebte Tierarzt-Lehrschau mit den Exponaten von Dr. Helmut Ende wurde um eine digitale Welt erweitert, die Reitern einen Blick in den Pferdekörper gewährt und somit eine klare Vorstellung davon vermittelt hat, wie sich zum Beispiel das Training auf unterschiedlichen Untergründen auf den Bewegungsapparat auswirkt. Das ist gelebter Tierschutz – für Peter Bornschein, Country Manager Deutschland des schwedischen Versicherungsunternehmens Agria, ein zentraler Aspekt des Engagements: „Tiergesundheit, Pferdewohl und die Pferde nachhaltig zu trainieren und zu halten sind unsere Kernthemen. Deswegen passt es toll! Wir haben große Themen wie die Social License to Operate, die Akzeptanz des Sports in der Gesellschaft. Und ich denke die EQUITANA trägt dazu bei, weil es eine Publikumsmesse ist.“


Junge Leute für Berufe rund ums Pferd zu begeistern und bestenfalls gleich Kontakte zu knüpfen, war das Ziel des ersten Berufsbildungstages bei der EQUITANA. 25 Arbeitgeber und rund 600 Teilnehmer hatten hier die Gelegenheit, sich auszutauschen und zu netzwerken. EQUITANA Exhibition Director Sarah Walter hatte die Idee und zieht ein rundum positives Fazit dieser Premiere: „Es ist schön zu sehen, dass die neuen Formate wie die Gesundheitswelt der Berufsbildungstag gut wahr- und angenommen wurden. Die vielen positiven Reaktionen bestärken uns, weitere neue Formate zu erarbeiten.“

Newcomer des Markts fanden bei der Aktion „visionable“, einem Gemeinschaftsprojekt des Magazins ekor zusammen mit der EQUITANA, eine Plattform.

 

Umfangreiches Show- und Ausbildungsprogramm

Pferde und Pferdeleute aus aller Welt und aller Sparten zusammenzubringen, war immer die DNA der EQUITANA und wird es auch bleiben. Dementsprechend war das Rahmenprogramm gestaltet mit dem Event-Highlight, der HOP TOP Show „Volaris“, sowie der Premiere der Familienshow „Hoppi Toppi“.


Auch die Lehrstunden zahlreicher prominenter Vertreter unterschiedlicher Disziplinen zogen zahlreiche Besucher an die Ringe der EQUITANA – von „Pat Parelli live“ am Westerntag über die erste Dressur Matinée mit Anja Beran bis hin zum Ausbildungsabend mit den erfolgsreichsten Dressurgeschwistern der Welt, „Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl LIVE powered by Aubenhausen Club und Agrobs“. Einen Hauch Olympia brachten auch Jessicas Teamkollegen aus der Goldmannschaft von Paris mit nach Essen, Frederic Wandres und Isabell Werth. Mit Reservistin Katharina Hemmer war es das komplette deutsche Olympia-Aufgebot, das bei der EQUITANA sein Wissen weitergab. Hinzu kamen zum Teil ebenfalls medaillendekorierte Big Names wie Ingrid Klimke, Sandra Auffarth, Anna Siemer und Christoph Hess. Für einen besonderen Moment sorgten die beliebten Stars Kenzie Dysli und Laury Tisseur, die sich im Rahmen der finalen Volaris-Vorstellung die Ehe versprachen. Auf der Webstar Convention begeisterten Influencer-Größen wie @anja_fee, @jessedrent, @woelbchen, @derdismero und andere die jüngeren Besucher.


Nicht nur im großen Ring in Halle 5, auch auf mehreren Bühnen wurde Wissen vermittelt und fand ein reger Austausch statt, etwa im „gläsernen Studio“ von #doitride und auf der neuen WeHorse stage.


Das Messeprogramm spiegelt die Vielschichtigkeit der Pferdewelt wider. Zugleich haben alle Akteure einen gemeinsamen Nenner: das Pferd. Das ist die Konstante, die bei allem Wandel bleibt, der Kern der EQUITANA. Wie NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen im Rahmen der Messeeröffnung sagte: „Der Pferdesport ist gelebtes Kulturgut und immaterielles Kulturerbe, aber Tradition heißt für uns nicht Stillstand! Die klassische Reitlehre entwickelt sich weiter, zum Wohl des Pferdes und des Reiters. Darum geht es auch auf der EQUITANA 2025. Sie ist ein Schaufenster für Innovationen und ein Wissensforum. Tierwohl, Innovation und wirtschaftliche Perspektiven: Dies vereint die EQUITANA und zeigt, dass Verantwortung und Wertschöpfung in der Reiterei Hand in Hand gehen können.“

 

Fazit der Aussteller

In keiner Halle wird die wirtschaftliche Bedeutung des Pferdesektors so offenkundig wie in Halle 3, wo man Investitionsgüter von der Schubkarre bis zur schlüsselfertigen Reitanlage erwerben kann. Das Fazit der Aussteller hier war weitgehend positiv. Stella Böckmann von der gleichnamigen Fahrzeugfirma: „Die EQUITANA war in diesem Jahr ein voller Erfolg. Wir hatten qualitativ hochwertige Kundengespräche und haben gute Abschlüsse gemacht.“ Für sie ist es gerade das Messeerlebnis, das dazu beiträgt: „Wir sehen den Trend, dass man sich Dinge angucken möchte, dass man Dinge haptisch anfassen möchte, dass nicht alles online geht.“ Zumal die Halle 3 der EQUITANA nicht nur die Möglichkeit bietet, auf insgesamt 16.000 Quadratmetern bei den Ausstellern fast 100 Transporter und Anhänger bis ins kleinste Detail unter die Lupe zu nehmen, sondern sich auch noch eingehend beraten zu lassen. Stella Böckmann ist überzeugt: „Ich glaube nach wie vor, dass Messen eine wichtige Rolle spielen, insbesondere für Investitionsgüter wie unsere, die man sich bestimmt vorab im Internet angucken kann, aber wo man die ganzen verschiedenen Optionen und individuellen Möglichkeiten einmal wirklich greifen muss.“


Lennard Schoppen, nationaler Vertriebsleiter der Firma Rampelmann & Spliethoff, beobachtet, dass der Direktkontakt zwischen Anbieter und Kunden Trumpf ist: „Die Kunden legen sehr großen Wert auf fachlich gute und kompetente Beratung“, so seine Erfahrung. Und diese Kundschaft ist international, wie Gitte Dewald, Vertreterin von Katina Reitsport, festgestellt hat: „Wir bekommen E-Mails aus dem Ausland, die bestellen im Vorfeld schon Sachen und holen das dann hier bei uns ab, Schweizer, Australier – die Kunden sind hier eigentlich aus aller Welt.“ Ebenso wie die Aussteller. Die irische Firma Aloga, Hersteller hochwertiger Ausrüstungsgegenstände fürs Pferd, war dieses Jahr zum ersten Mal bei der EQUITANA. Das Fazit von Grace Allen: „Wir hatten eine super Woche! Es ist unglaublich, so viele Menschen in so vielen Hallen zu sehen. Unsere wichtigste Erkenntnis ist, dass es einen riesigen Markt in Deutschland gibt. Das war unser erster Anlauf hier und der hat uns gezeigt, wie viel Potenzial hier drinsteckt.“

 

Kurs auf die EQUITANA 2027 in Essen

Das Potenzial des Reitsports will die EQUITANA in Zukunft nutzen. „Unser Ziel ist es, die Messe zukunftsorientiert weiterzuentwickeln und Trend- sowie Zukunftsthemen eine größere Bühne zu geben. Gleichzeitig wollen wir das Angebot und den Erlebnischarakter für Besucher weiter stärken – Formate wie Gesundheitswelt, Webstar Convention, Fashion Star, Forum und Berufsbildungstag zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Michael Köhler, Geschäftsführer des Veranstalters, RX Deutschland. Auch das Ausbildungs- und Showprogramm und nicht zuletzt das „Live-Erlebnis Pferd“ werde eine zentrale Säule der EQUITANA bleiben.


Neu für die Besucher war in diesem Jahr unter anderem, dass man sich im Vorfeld für die Tickets persönlich registrieren musste. „Im Zusammenhang mit den Thementagen und Sonderformaten wurde das Ticketkonzept von den Besuchenden gut angenommen“, so Michael Köhler. „Zum Teil hat das Konzept aber auch für organisatorische Herausforderungen gesorgt, an denen wir bis zur nächsten EQUITANA arbeiten werden.“

Die kommende EQUITANA in zwei Jahren steht unter der Regie von Sarah Walter. Seit September 2023 hatte sie die Messe bereits gemeinsam mit Christina Uetz in einer Doppelspitze geführt und als Exhibition Director den Ausstellungsbereich verantwortet. Christina Uetz verlässt nach fast drei Jahrzehnten als Event Director die EQUITANA, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. „Tinas außergewöhnliches Engagement für den Pferdesport hinterlässt ein starkes Fundament für die weitere Entwicklung der Messe in den kommenden Jahren. Ich danke Tina Uetz für ihre herausragende Arbeit und wünschen ihr für ihre zukünftigen beruflichen Wege nur das Beste“, so Michael Köhler.


Für Prof. Martin Richenhagen war es die erste EQUITANA in seiner neuen Rolle als Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), des Partners und ideellen Trägers der Messe. „Die EQUITANA hat einmal mehr gezeigt, wie stark die Leidenschaft für den Pferdesport weltweit Menschen verbindet“, so Richenhagen. „Sie ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch der Innovation und Inspiration. Gemeinsam können wir die Zukunft des Pferdesports gestalten und sicherstellen, dass dieser faszinierende Sport weiterhin Brücken zwischen Kulturen, Generationen und Disziplinen schlägt.“


Die kommenden EQUITANA findet vom 18.-24. März 2027 in Essen statt.




Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page